Champions League Mittwoch: Deutsche Klubs im Fokus
von Andreas Kunz | von Sarah Bodensohn
Frankfurt gegen Liverpool: Europäische Tradition vs. englische Stärke
Beide Mannschaften haben am letzten Spieltag der Champions League ihre Partien verloren. Die Frankfurter Eintracht tut sich im Moment generell schwer, während Liverpool bereits in einer handfesten Krise angekommen ist. Die Eintracht kann aber immerhin auf ihre Heimstärke verweisen, da sie in den letzten sechs Heimspielen immerhin fünf Siege erringen konnte. Liverpool dagegen verfügt über eine außergewöhnliche Bilanz gegen deutsche Mannschaften und ist in diesen Spielen seit 14 Begegnungen ungeschlagen.
Bei der Frankfurter Eintracht ist Jonathan Burkardt aktuell der torgefährlichste Stürmer. Mit einer Wettquote von 2.66 bietet er aber einen interessante Torschützenwette an. Beim FC Liverpool ist Mohammed Salah traditionell stark in der Champions League und er dürfte auch in Frankfurt wieder zum Zug kommen, da gerade viele Offensivspieler des FC Liverpool noch nicht in guter Form spielen. Der ehemalige Frankfurter Hugo Ekitiké ist zwar fit und könnte spielen, saß aber zuletzt in der Mannschaft von Arne Slot nur auf der Bank. Ein wichtiger Faktor könnte die Abwehrschwäche der Engländer sein, die in den letzten Spielen noch einmal wirklich sehr deutlich wurde. Die Champions League Prognosen von Experten sehen große Chancen für Tore auf beiden Seiten.
Bayern gegen Brügge: Der deutsche Meister im Pflichtspiel
Die Münchner Bayern sind in den letzten Jahren gerade im eigenen Stadion fast eine uneinnehmbare Festung geworden. In den letzten 35 Heimspielen der Gruppen- oder Ligaphase hat die Mannschaft keine Niederlage mehr hinnehmen müssen. Dazu kommt noch, dass man in 55 von 57 Heimspielen auch noch sicher mindestens einen Treffer erzielen konnte. Brügge dagegen hat das große Problem, dass man gegen deutsche Mannschaften extrem schlecht abschneidet. Nur ein Sieg in 16 Spielen ist eine wirklich negative Auswärtsbilanz, wenn die Belgier nach Deutschland reisen müssen.
Es darf ein klarer Heimsieg der Münchner erwartet werden und es wird sicherlich auch nicht bei einem Tor bleiben. Die Bayern spielten in den letzten Wochen zu dominant, um gegen Brügge nicht auch noch den einen oder anderen Treffer nachlegen zu können, selbst wenn man in einer Rotationssituation spielen sollte. Harry Kane ist aktuell das Maß aller Dinge im Angriff der Bayern. Die Buchmacher erwarten förmlich ein Tor von ihm und geben ihm nur eine Quote von 1.41 für diesen Torerfolg mit auf den Weg.
Sporting Lissabon gegen Marseille: Der Kampf der Formkurven
In diesem Spiel gibt es einige gegensätzliche Dynamiken. Sporting Lissabon spielt zu Hause gegen französische Mannschaften in der Regel sehr stark und hat in den letzten acht Spielen gegen Teams aus der Ligue 1 nicht mehr verloren. Marseille dagegen kann in der Champions League auswärts oft kein Blumentopf gewinnen und hat 11 der letzten 12 Spiele in anderen Stadien verloren.
Bei Sporting ist Francisco Trincao einer der gefährlichsten Offensivspieler, der zuletzt im Pokal geschont wurde, damit er nun in der Champions League für wichtige Tore im eigenen Stadion gegen Olympique Marseille sorgen kann. Buchmacher geben ihm derzeit eine sehr attraktive Wettquote von 3.00 für einen Treffer. Auch wahrscheinlicher ist aber ein Torerfolg von Mason Greenwood auf der Seite der Gäste. Er traf in der Liga zuletzt viermal gegen Le Havre und bekommt nun eine Wettquote von 2.36 zugewiesen. Marseille spielt offensiv sehr stark und solide Fußball Prognosen sollten diese Stärke gegen das konstante Spiel Sportings im eigenen Stadion abwägen.
Atalanta gegen Slavia Prag: Heimpower trifft auf europäischen Fluch
Atalanta Bergamo ist im eigenen Stadion ein extrem resilienter Gegner. Die Mannschaft musste an diesem Ort in den letzten acht Spielen nur eine Niederlage hinnehmen. Slavia Prag dagegen hat fast schon eine historische Schwäche, wenn es um Spiele in der Champions League geht. Die schwache Auswärtsbilanz sorgt noch für ein weiteres Anwachsen der mentalen Hürde, vor der die Tschechen stehen.
Nikola Krstovic (Wettquote 1.81) und Gianluca Scamacca (Wettquote 1.90) werden als potenzielle Torschützen für die Gastgeber gehandelt. Hier darf ein klarer Sieg der Italiener erwartet werden und gleichzeitig dürften für die Gastgeber auch einige Treffer fallen. Das wiederum macht die Torschützenwetten mit den spannenden Quoten noch lukrativer.