Heißes Stadtduell in Istanbul: Tedesco will mit Fenerbahce bei Besiktas nachlegen
von Lars Blancke | von Sarah Bodensohn
Beide Teams müssen liefern
Dabei handelt es sich nicht nur um ein Stadtduell, das die Emotionen hochkochen lassen könnte, sondern für beide Mannschaften auch um wichtige Punkte, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Gastgeber Besiktas hat als Tabellenvierter 17 Punkte geholt und damit fünf weniger als Gegner Fenerbahce. Beide Mannschaften haben bereits einen gehörigen Rückstand auf Spitzenreiter und Stadtrivale Galatasaray, der mit 28 Zählern und noch ohne Niederlage souverän ganz oben steht.
Besiktas: Formkurve zeigt nach unten
Die Gastgeber haben an diesem Sonntag mit einer Formkurve zu kämpfen, die nach unten zeigt. Zwar erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Sergen Yalcin vor vier Spieltagen ein achtbares 1:1 bei Galatasaray, allerdings waren sie auch lange Zeit nach einem Platzverweis in Überzahl. Danach aber gewann Besiktas nur eine von drei Begegnungen und musste sich zuletzt mit einem 1:1 beim Tabellen-13. Kasimpasa begnügen. Zuhause ist das Team von Yalcin immerhin ganz gut unterwegs und fuhr neun von zwölf möglichen Punkte ein.
Fenerbahce: Tedesco-Team immer besser
Die Gäste, bei denen ihr Trainer Domenico Tedesco vielen Fans aus der Fußball-Bundesliga noch bestens bekannt sein dürfte (er trainierte Schalke 04 und RB Leipzig), sind in den vergangenen Wochen immer besser in Form gekommen. In den letzten sechs Pflichtspielen holte Fenerbahce fünf Siege. Dabei tankte die Mannschaft des Deutsch-Italieners Tedesco, der im September die Nachfolge von Jose Mourinho übernommen hatte, nicht nur zuletzt durch einen deutlichen 4:0-Erfolg bei Gaziantep Selbstvertrauen, sondern zeigte auch dem Bundesligisten VfB Stuttgart in der Gruppenphase der Europa League die Grenzen auf und gewann mit 1:0. Das ist auch deswegen bemerkenswert, weil Tedesco einen echten Fehlstart am Bosporus erlebt hatte. In seinen ersten vier Partien holte er mit Fenerbahce nur einen Sieg. Zu dem Zeitpunkt war Tedesco schon in der Kritik und stand vor dem schnellen Aus, nun aber hat sich sein neues Team an die Vorgaben des Trainers gewöhnt und setzt sie immer besser um. Auswärts holte Fenerbahce bisher neun von 15 möglichen Punkten.
Direkter Vergleich der Stadtrivalen
Der direkte Vergleich zwischen den beiden Mannschaften zeichnet kein Bild einen glasklaren Favoriten. In der vergangenen Saison gewann Besiktas beide Derbys mit 1:0. In der Spielzeit davor wiederum feierte Fenerbahce einen 2:1-Sieg zuhause und einen 3:1-Sieg auswärts. In den Jahren 2021 und 2022 gab es zwischen den beiden Rivalen zudem vier Unentschieden in Serie. Deswegen erscheint es sehr schwierig, bei der Besiktas - Fenerbahce Prognose einen klaren Favoriten auszumachen, da Fenerbahce das formstärkere Team ist, Besiktas aber den Heimvorteil auf seiner Seite hat.
Wen treiben die Fans zum Tor?
Auf beiden Seiten spielen Stürmer, die wissen, wo das Tor steht. Der Portugiese Rafa Silva hat für Besiktas bereits 5 Tore erzielte, auch der Engländer Tammy Abraham traf immerhin schon viermal. Noch treffsicherer zeigte sich Fenerbahce-Angreifer Youssef En-Nesyri, der Marokanner steht bei sechs Saisontreffern. Sein brasilianischer Teamkollege Talisca hat auch schon fünfmal genetzt und traf im letzten Ligaspiel beim deutlichen 4:0-Erfolg bei Gaziantep doppelt. Klar wird sein: Die enthusiastischen Fans in Istanbul werden die Mannschaften lautstark nach vorne peitschen und sie derart anfeuern, dass sie offensiv auf Tore gehen werden.