18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Basketball-EM Finale 2025: Deutschland und Türkei liefern sich historisches Duell um den Titel

von Andreas Kunz

image Basketball-EM Finale 2025: Deutschland und Türkei liefern sich historisches Duell um den Titel
Am 14. September 2025 treffen im Finale der Basketball-Europameisterschaft in Riga zwei ungeschlagene Titelanwärter aufeinander: Deutschland und die Türkei. Während das Team um Schröder und Wagner mit Tempo und Banktiefe punktet, setzt die Türkei auf ihren NBA-Star Alperen Şengün und kollektive Stärke. Experten erwarten ein äußerst knappes und hochklassiges Duell, das erst in der Schlussphase entschieden werden könnte. Deutschland geht als hauchdünner Favorit in das Prestigeduell um den zweiten EM-Titel der eigenen Geschichte.

Das perfekte Finale: Zwei Giganten mit makelloser Bilanz kollidieren

Das Finale der Basketball-Europameisterschaft steht am Sonntagabend um 20 Uhr in der Xiaomi Arena in Riga an. In diesem Finale treffen sich die Türkei und Deutschland, die mit Abstand dominantesten Mannschaften dieses Turniers. Beide Mannschaften stehen nach acht Siegen in acht Spielen völlig verdient im Endspiel und werden nun entscheiden, wer sich als neuer Europameister krönen darf. Unsere Basketball EM Prognosen haben bereits die Richtung, in der sich das Spiel entwickeln könnte, analysiert.

Es handelt sich um das prestigeträchtigste Duell im europäischen Nationen-Basketball. die Arena in Riga bietet 11.000 Fans Platz und ist damit eine prächtige Kulisse für dieses Finale auf Kontinentalebene. Eine Live-Übertragung gibt es bei RTL im Free-TV. Bei Magenta Sport und RTL+ können Zuschauer auch hinter einer Pay-TV Bezahlschranke das Match verfolgen. 

Schlüsselspieler und taktische Schlachten: Worauf es ankommt

Deutschland setzt in der Regel auf seine beiden erfahrenen NBA Profis Dennis Schröder und Franz Wagner. beide Spieler verfügen über eine außerordentliche individuelle Klasse und stehen für die aggressive Verteidigung der Mannschaft ein. Aber unter Trainer Alex Mumbru hat die Mannschaft auch Offensive gelernt und spielt mit beeindruckender Konstanz und Wurfqualität. Keine Mannschaft bei der Europameisterschaft konnte auch nur annähernd die Offensivzahlen liefern, die Deutschland in jedem Match herunterspulte. 

Die Türkei hat ihre gefährlichste Waffe in Alperen Şengün. Im Low Post wird es für die deutsche Mannschaft entscheidend sein, ihn zu stoppen. Dazu bringt die Türkei eine starke Dreierquote und kollektiven Team Basketball. Die deutsche Mannschaft wird sicherlich versuchen, Şengün in frühe Fouls zu verwickeln, um ihn nicht richtig ins Spiel kommen zu lassen. Als Schlüssel zum Erfolg für Deutschland könnte sich die Ausnutzung der Rotationstiefe und die Kontrolle des Tempos erweisen. Deutschland hat eine erheblich tiefere Bank als die Türkei und kann mit diesem Vorteil verschiedene Spielszenarien bedienen.

Der Weg ins Finale: Eine Spur der Dominanz

Deutschlands Auftritte bei der Europameisterschaft waren durchweg positiv und souverän. Im Halbfinale besiegte man Finnland mit 98:86 und ließ sich auch vom finnischen Star Lauri Markkanen nicht aus der Ruhe bringen. Mit einer ähnlichen fokussierten Herangehensweise will die Mannschaft nun auch gegen die Türkei vorgehen, wobei die Mannschaftsqualität der Türken noch höher anzusetzen ist als bei Finnland. 

Die Türkei deklassierte im Halbfinale Griechenland mit 94:68 und zeigte damit eine enorme Wucht. Die Mannschaft hat nachhaltig bei diesem Turnier auf sich aufmerksam gemacht, obwohl sie zu Beginn nicht zu den absoluten Top-Favoriten zählte. Hier gab es eine Entwicklung, die die Türkei auch für die kommende Zeit sicherlich zu den besten Basketballnationen Europas machen wird.

Da beide Mannschaften ohne eine Niederlage in dieses Finale einziehen, kann niemand davon sprechen, dass ein besonderes Momentum ausgenutzt werden könnte. In den Basketball Prognosen wurde schon deutlich gemacht, dass beide in Topform sind und berechtigt im Endspiel stehen. 

Prognose und Ausblick: Wer hebt am Ende den Pokal nach oben?

Die Experten gehen von einem knappen Spiel aus. Deutschland besitzt individuelle Qualität und Bankstärke, was die Mannschaft durchaus zu einem ganz leichten Favoriten macht. Die Türkei ist allerdings mehr als nur ein Außenseiter. Die Mannschaft hat viel Selbstvertrauen aufgebaut und geht, wie man im Spiel gegen Griechenland sehen konnte, mit sehr viel Motivation und Engagement zur Sache.

Viele halten es für möglich, dass das Match erst im 4. Viertel entschieden wird, womöglich in den Schlussminuten. Auch eine Verlängerung ist absolut denkbar, was am Ende das Drama des Spiels natürlich nur noch weiter steigern würde. Für die deutsche Mannschaft wäre der Turniersieg der zweite EM-Titel in der gesamten Verbandsgeschichte. Im Jahr 1993 war das Grundstück schon einmal gelungen, jedoch sieht die Mannschaft so aus, als ob sie eine nachhaltige Steigerung des Staates des deutschen Basketballs erreichen kann.

Basketball EM Prognosen