18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

ATP 500 Tokio: Spannendes Turnier auf Hartplatz

von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

image ATP 500 Tokio: Spannendes Turnier auf Hartplatz
Das ATP 500 in Tokio ist ein spannendes Turnier, das in jedem Fall vieles mitbringt. Deutsche Hoffnung zwar nicht, dafür aber einen Carlos Alcaraz, der seine Topform beweisen will. Er ist einer der Spieler, die am höchsten gehandelt werden. Aber die Konkurrenz schläft nicht, auch nicht in diesem Turnier.

Japan Open in Tokio begeistert die Fans

Das ATP Turnier in Japan, genauer in Tokio, steht aktuell auf dem Programm und wird im Freien auf Hartplatz gespielt. Es ist ein Turnier, das wie jedes Jahr im Herbst absolviert wird, genauer im September und Oktober. Es ist ein Turnier der ATP Tour 500 und wird gleichzeitig zum Turnier in Peking ausgetragen, das zur gleichen Kategorie gehört. Seit 1972 gibt es dieses Turnier und die Beläge haben oftmals gewechselt, gerade in der Frühphase. 

Früher wurde auch mal ein Damenturnier ausgetragen, bis 2008 war das der Fall. Dann aber nicht mehr. Wegen Umbaumaßnahmen wurde zwischenzeitlich auch mal in der Halle gespielt. Heute umfasst der Center Court Platz für 10.000 Zuschauer. Das ist durchaus schon ein größeres Stadion. Das Preisgeld liegt bei mehr als 1,8 Millionen US-Dollar, es ist also ein durchaus hochdotiertes Turnier. 

Spannend ist, dass es viele verschiedene Sieger gab Stefan Edberg, der Schwede, ist mit vier Erfolgen der bisher erfolgreichste Spieler dieses Turniers. Titelverteidiger ist der Franzose Arthur Fils, der Ugo Humbert im vergangenen Jahr bezwingen konnte. Ben Shelton gewann 2023, Taylor Fritz ein Jahr zuvor. Auch Größen wie Novak Djokovic, Andy Murray, Daniil Medvedev oder Rafael Nadal gehören zu den Siegern. Der einzige Deutsche, der hier gewonnen konnte, war Nicolas Kiefer im Jahr 1999. 

Prominente Namen mit dabei 

Auch in diesem Jahr gibt es einige sehr prominente Spieler, die mit dabei sind. Allen voran natürlich Carlos Alcaraz, der Spanier, der auf Nummer eins gesetzt ist. Auf ihn schaut natürlich alles, das ist klar. Auch Casper Ruud aus Norwegen ist mit dabei und will sich natürlich gut präsentieren. Gleiches gilt für den Dänen Holger Rune, der ebenfalls gute Ambitionen hat und bei dem auch der Turnierbaum zeigt, dass er gute Chancen zumindest auf das Halbfinale hat.

An Nummer zwei gesetzt ist übrigens der US-Amerikaner Taylor Fritz, auf den im Achtelfinale der Portugiese Borges warten würde. Die großen deutschen Hoffnungen gibt es bei diesem Turnier nicht, Alexander Zverev zum Beispiel ist nicht dabei, ansonsten ist in der Spitze des deutschen Tennis ohnehin momentan nicht allzu viel los, was schade ist, aber eben nun einmal der Lauf der Dinge. Und das ist nicht nur im Einzel der Fall, ein deutsches Doppel ist zum Beispiel gar nicht erst mit am Start. 

Spannende Wetten zum Tokio-Turnier 

Momentan ist es bei manchen Buchmachern noch gar nicht möglich, auf den Gesamtsieger dieses Turniers zu wetten. Allerdings ist es wenig überraschend, wie die Lage dahingehend momentan aussieht. Wenn man einen Gesamtsieger tippen kann, dann ist natürlich Carlos Alcaraz momentan die Nummer eins. Er ist als der momentan vielleicht beste Spieler der Welt natürlich besonders im Mittelpunkt zu finden. 

Taylor Fritz, Holger Rune und Casper Ruud gelten als andere Kandidaten für den Sieg, dann müsste Alcaraz aber definitiv etwas anbieten, das steht fest. Im Normalfall ist Alcaraz die Nummer eins und alles geht über den Spanier. Im Sechzehntelfinale ist es so, dass es noch relativ viele Favoriten gibt, gemessen auf die einzelnen Spiele. 

In jedem Fall wird es ein Turnier, in dem viel passieren kann. Hartplatzspiele haben oft einen ganz besonderen Charakter, es geht darum, dass diese Duelle oft von den Spielern dominiert werden, die viel Kraft und Power ausüben können. Das trifft insbesondere auf Spieler mit einem harten Aufschlag zu. 

Bei den Tennis Tipps lohnt es sich unter anderem bei diesem Turnier auch ganz besonders, die Livewetten mit einzubauen. Hier gibt es, gerade wenn man das Turnier und die Spiele verfolgt, immer die Möglichkeit, spannende Wetten abzuschließen, gerade falls sich mal ein Spiel in eine andere Richtung als erwartet entwickelt.