ATP Masters Cincinnati 2025: Alles zum großen Tennis-Highlight vor den US Open
von Andreas Kunz

Das Masters in Cincinnati ist im Rahmen der ATP Tennis Tour ein ohnehin schon wichtiges Turnier, aber nun haben die Veranstalter noch einmal nachgelegt. Mit einem erweiterten Teilnehmerfeld, mehr Night Sessions und hohem Preisgeld beschreitet man nun den Weg in Richtung Grand Slam Turnier. Unsere ATP Cincinnati Tennis Prognosen beurteilen die Partien und geben wichtige Insights für die Wetten auf das Turnier.
Turnier-Überblick: Termine, Ort & Neuerungen
Das Lindner Family Tennis Center in Mason, Ohio ist ein wunderschöner Tennis Komplex, der das Masters Turnier mit seinen Anlagen schon seit langer Zeit beherbergt. Es handelt sich um einen Outdoor-Hartplatz, was das Turnier immer zu einer idealen Vorbereitung für die US Open macht. Viele Top-Stars nehmen dieses Turnier daher auch gerne mit und haben dafür gesorgt, dass auch die Bekanntheit des Turniers stets zugenommen hat.
Vom 7. bis zum 18. August 2025 wird das Turnier erstmals über 12 Tage ausgetragen. Dazu wird das Teilnehmerfeld auf 96 ausgeweitet. In diesem neuen Feld werden die ersten 32 Spieler gesetzt und steigen dann in der zweiten Runde ins Turnier ein. Mit 9,2 Mio. USD hat das Turnier ein beachtliches Preisgeld. Alleine der Sieger streicht 1.124.380 USD ein. Damit spielt das Masters von Cincinnati in der oberen Liga mit.
Die Top-Favoriten und ihre Wettquoten
Top-Favorit und Titelverteidiger in Cincinnati ist Jannik Sinner, der mit einer Wettquote von 2.25 geführt wird. Er hat sich zuletzt außerordentlich gut geschlagen und der Turniersieg führt nur über ihn, das ist sicher. Carlos Alcaraz ist mit einer 2.75-Wettquote wie gewohnt der große Kontrahent. Seine Wettquote liegt zwar etwas höher, aber auch Alcaraz muss an einem guten Tag immer der Turniersieg zugetraut werden. Das Duell dieser beiden wird die ATP in den kommenden Jahren prägen, darüber sind sich die Experten jetzt schon einig.
Alexander Zverev ist zwar gegenüber den beiden Top-Spielern Außenseiter, aber ihm würde man am ehesten zutrauen, das Turnier zu gewinnen, wenn die Spitze plötzlich schwächelt. Eine 15.00-Quote auf seinen Turniersieg unterstreicht diese Einschätzung. Daniil Medvedev und Taylor Fritz (beide 18.00) sind klassische Überraschungskandidaten. Einer von beiden wird sicherlich im Halbfinale auftauchen.
Zeitplan und Übertragung
Das Hauptfeld startet am 7. August mit dem Turnier. Am 18. August ist das Finale angesetzt. Es wird um 21 Uhr deutscher Zeit ausgetragen und erfreut sich damit einer besten Sendezeit. Sky Sport wird das Turnier live übertragen und ist dann natürlich auch am Finaltag mit den Live-Bildern vor Ort.
Der Turniersieger erhält 1.000 ATP-Weltranglistenpunkte und kann damit durchaus etwas im Ranking bewegen. Das Spektakel wird mehr Night Sessions haben, da natürlich insgesamt mehr Spiele ausgetragen werden. Damit kann die besondere Abendatmosphäre in vollen Zügen genossen werden, im Stadion oder vor den Fernsehschirmen.
Warum Cincinnati ein Muss ist!
Das Turnier in Cincinnati hat in den letzten Jahren immer mehr zugelegt und wird von der Tenniswelt als eines der wichtigsten Turniere des Jahres wahrgenommen. Es ist das letzte Masters vor den traditionsreichen US Open und bietet vielen Spielern eine ideale Vorbereitung mit Top-Konkurrenten. Niemand lässt sich hier lumpen und alle ATP-Stars sind am Start.
Die Stimmung ist in der Regel ausgezeichnet und ausgelassen. Hier wird ein Tennis-Turnier nicht nur gespielt, sondern gefeiert. Das Hardcourt-Flair der amerikanischen Turniere kommt hier voll zur Geltung. Das 96er-Format ist nun noch enger an die Grand Slam-Turniere angelehnt worden. Dadurch gibt es mehr Spiele und mehr Spektakel. Natürlich bedingt das auch mehr Wettmöglichkeiten, die wir in unseren Tennis Prognosen vorstellen und erklären.
Die Diskussion, ob auch ein Masters wie Cincinnati zu einem Grand Slam aufsteigen kann, muss erlaubt sein, da das Turnier an Qualität kaum noch nachsteht. Die terminliche Nähe zu den US Open könnte hier ein Problem sein, aber auch das scheint durchaus organisierbar.