18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

ATP Toronto 2025 Tipps & Prognose

28.07.2025, 11:00

ATP - ATP Toronto

Mackenzie Mcdonald David Goffin Wett Tipp

Mackenzie Mcdonald gewinnt

Detail
Exklusives Angebot

28.07.2025, 12:10

ATP - ATP Toronto

Detail
Exklusives Angebot

28.07.2025, 13:20

ATP - ATP Toronto

Francisco Comesana Damir Dzumhur Wett Tipp

Francisco Comesana gewinnt

Detail
Exklusives Angebot

28.07.2025, 13:20

ATP - ATP Toronto

Detail
Exklusives Angebot

18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Wett Tipps 1X2

28.07.2025, 11:00

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Christopher O'Connell Christopher O'Connell
Chun Hsin Tseng Chun Hsin Tseng
1 2
Wahrscheinlichkeit 57%
28.07.2025, 11:00

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Ethan Quinn Ethan Quinn
Yoshihito Nishioka Yoshihito Nishioka
1 2
Wahrscheinlichkeit 51%
28.07.2025, 11:00

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Mackenzie Mcdonald Mackenzie Mcdonald
David Goffin David Goffin
1 2
Wahrscheinlichkeit 57%
28.07.2025, 11:00

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Vit Kopřiva Vit Kopřiva
BU Yunchaokete BU Yunchaokete
1 2
Wahrscheinlichkeit 57%
28.07.2025, 12:10

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Aleksandar Vukic Aleksandar Vukic
Pedro Martinez Pedro Martinez
1 2
Wahrscheinlichkeit 55%
28.07.2025, 12:10

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Alexander Blockx Alexander Blockx
Dalibor Svrcina Dalibor Svrcina
1 2
Wahrscheinlichkeit 62%
28.07.2025, 12:10

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Mattia Bellucci Mattia Bellucci
Hugo Gaston Hugo Gaston
1 2
Wahrscheinlichkeit 62%
28.07.2025, 12:10

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Yosuke Watanuki Yosuke Watanuki
Daniel Altmaier Daniel Altmaier
1 2
Wahrscheinlichkeit 50%
28.07.2025, 12:30

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Dan Martin Dan Martin
Jaume Munar Jaume Munar
1 2
Wahrscheinlichkeit 67%
28.07.2025, 13:20

ATP Toronto Einzel Männer, Kanada

Francisco Comesana Francisco Comesana
Damir Dzumhur Damir Dzumhur
1 2
Wahrscheinlichkeit 51%

1 / 4

Hier finden Sie unsere kostenlose ATP Toronto Prognose zum Gesamtsieger sowie unsere Experten Prognosen zu sämtlichen Partien des National Bank Open Presented by Rogers 2025. Jede Menge Infos für Ihre Tenniswetten beim ATP Masters 1000 in Kanada!

ATP Toronto - Übersicht und Prognosen zum Masters 1000 Turnier in Kanada (Tennis)

ATP Toronto Prognose

Das ATP Turnier von Toronto, auch genannt „National Bank Open presented by Rogers“, ist ein renommiertes Tennisturnier, das in Kanada ausgetragen wird. Es gehört zur Kategorie der Masters 1000 Turniere und findet in diesem Jahr vom 27. Juli bis zum 7. August 2025 statt, unmittelbar vor dem Masters Turnier in Cincinnati. Fürs erste mal findet das Turnier über zwei Wochen statt nur einer Woche statt.

Es handelt sich um ein äußerst beliebtes Turnier in Kanada, das auf Hartplatz im Freien ausgetragen wird. Es findet abwechselnd in Toronto und Montréal statt und wird in diesem Jahr in Toronto gespielt. Dabei treten eine Woche lang die besten Spieler der Welt gegeneinander an. Doch wer gilt dieses Jahr als Favorit auf die Trophäe ? Welche Ratschläge sollte man beachten, um gute Tennis Prognosen für die verschiedenen Begegnungen abzugeben? Wir verraten Ihnen alles dazu auf dieser Seite!

Die Infos zum Turnier:

  • Austragungsort: Toronto (Kanada)
  • Datum: 27. Juli bis 7. August 2025
  • Belag: Hartplatz (Outdoor)
  • Preisgeld: 9.193.540 $
  • Titelverteidiger: Alexei Popyrin

Bonus sichern

Siegerprognose ATP Toronto: Wer gewinnt 2025?

ATP Toronto Siegerprognose - Masters 1000 Kanada

Nach Popyrins überraschendem Titelgewinn im letzten Jahr, als er im Finale Rublev in zwei Sätzen besiegte, ist auch das Teilnehmerfeld des ATP-Turniers in Toronto 2025 offen! Sinner, Djokovic, Draper und Alcaraz sind nicht dabei, so dass viele Außenseiter ihr Glück versuchen können. Alexander Zverev, Taylor Fritz oder Ben Shelton - wer wird beim Masters in Toronto die Oberhand behalten und die Nachfolge von Alexei Popyrin antreten?

Unserer Meinung nach ist Fritz der Spieler, der 2025 in Toronto zu erwarten ist. Als Finalist der US Open 2024 und Halbfinalist in Wimbledon 2025 weiß der Amerikaner, wie man bei großen Turnieren gute Leistungen erbringt. Nach einer erfolgreichen Zeit auf Rasen kann man sich vorstellen, dass Fritz auch in Toronto dabei sein wird. Fritz genießt die Turniere auf dem nordamerikanischen Kontinent und stand in diesem Jahr im Halbfinale von Miami. Daher lautet unsere Prognose für das Masters Turnier von Toronto 2025: Taylor Fritz Sieger!

Masters 1000 Toronto Prognose: Wettquoten auf den Titel

  • Taylor Fritz - 6.50
  • Alexander Zverev - 7.00
  • Ben Shelton - 12.00
  • Alex de Minaur - 15.00
  • Daniil Medvedev - 18.00
  • Jakub Mensik - 20.00
  • Holger Rune - 25.00
  • Joao Fonseca - 25.00
  • Casper Ruud - 25.00
  • Lorenzo Musetti - 25.00
  • Frances Tiafoe - 25.00
  • Andrey Rublev - 25.00
  • Denis Shapavalov - 35.00
  • Felix Auger Aliassime - 35.00
  • Daniel Altmaier - 150.00

Die Wettquoten basieren auf den Angaben von bet365. Viel Spass beim Wetten!

Bonus sichern

ATP Masters 1000 Toronto: Unsere Tipps für erfolgreiche Wetten

ATP Toronto Prognosen

Möchten Sie zuverlässige Tenniswetten auf die Ausgabe 2025 des ATP Turniers von Toronto platzieren? Wir stehen Ihnen dabei zur Seite! Hier präsentieren Ihnen unsere Experten die wichtigsten Tipps, mit denen Sie das Beste aus Ihren Wetten auf das kanadische Turnier herausholen können.

Berücksichtigen Sie die aktuelle Form der Spieler

Um erfolgreiche Prognosen für das Masters von Toronto abzugeben, ist es sehr wichtig, die aktuelle Form der teilnehmenden Spieler des Turniers genau zu analysieren. Gerade in einer Einzelsportart wie Tennis hat die Formkurve jedes einzelnen Spielers erheblichen Einfluss auf den Ausgang einer Partie. Zur Bestimmung der Spielerform können Sie sich natürlich an den letzten Ergebnissen orientieren, allerdings sollten Sie zusätzlich detailliert die letzten Leistungen betrachten.

Waren die letzten Matches des Spielers knapp? Ist er gewohnt, Tie-Breaks zu spielen ? Leistete er sich zuletzt viele unerzwungene Fehler? Nutzt er seine Breakchancen effizient? All diese Fragen helfen Ihnen dabei, den tatsächlichen Zustand eines Spielers einzuschätzen. Grundsätzlich empfiehlt es sich eher, auf einen Spieler zu setzen, der wenige Tage zuvor beispielsweise ein Halbfinale erreicht hat, anstatt auf einen, der seine letzten vier Matches jeweils glatt in zwei Sätzen verloren hat.

Bonus sichern

Betrachten Sie die bisherigen Begegnungen (Head-to-Head)

Zweitens ist es wichtig, die Bilanz der bisherigen direkten Begegnungen zwischen den beiden Spielern zu betrachten. Für eine aussagekräftigere Analyse empfehlen wir Ihnen, vor allem die letzten direkten Duelle zu berücksichtigen, idealerweise solche, die auf demselben Belag wie in Toronto gespielt wurden (also Hartplatz im Freien).

Dies gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, wer mit einem psychologischen Vorteil ins Spiel startet. Manche Spieler kommen mit speziellen Spielstilen bestimmter Gegner besonders gut zurecht, weshalb dieser Aspekt keinesfalls unterschätzt werden sollte.

Die Bedeutung des Spielbelags nicht vernachlässigen (Hartplatz im Freien)

Zur Erinnerung, das ATP Turnier von Toronto wird auf Hartplatz im Freien gespielt. Manche Spieler sind auf diesem Belag besonders stark, während andere Schwierigkeiten haben, gute Ergebnisse zu erzielen, und beispielsweise Sandplätze bevorzugen. Berücksichtigen Sie daher stets die Leistungsbilanz der Spieler auf den jeweiligen Belägen, sowohl der aktuellen Saison als auch in der Vergangenheit.

Jannik Sinner, der die Ausgabe 2023 in Toronto gewinnen konnte, gehört beispielsweise zu jenen Spielern, die auf diesem Belag besonders stark sind, während er auf Sand etwas mehr Schwierigkeiten hat. Bei Ihren Prognosen für das Masters 1000 von Toronto sollten Sie deshalb vor allem solche Spielertypen bevorzugen.

Bonus sichern

Berücksichtigen Sie die Turnierergebnisse der Spieler

Ein weiteres wichtiges Kriterium für Ihre Analyse eines Matches beim ATP Turnier von Toronto ist die bisherige Bilanz der Spieler im jeweiligen Wettbewerb. In Toronto, wie auch anderswo, gibt es Spieler, die speziell bei bestimmten Turnieren starke Leistungen zeigen wollen. Gründe hierfür können die Unterstützung des Publikums, der Belag, die Atmosphäre oder auch die Wetterverhältnisse sein.

Beim Masters von Toronto sollten Sie deshalb stets die Ergebnisse jedes Spielers in den vergangenen Ausgaben betrachten. Dies ist ein weiterer hilfreicher Tipp, um zuverlässigere Wetten auf das ATP Turnier von Toronto 2025 zu platzieren.

Schauen Sie auf das ATP Ranking

Unser letzter Tipp, der für erfahrene Wetter möglicherweise selbstverständlich erscheint, ist es das ATP Ranking der Spieler zu analysieren. Nach den Grand Slam Turnieren bieten die Masters 1000 Turniere die meisten Punkte. Der Sieger des Turniers erhält 1000 Punkte, was ihn im Ranking deutlich nach oben katapultieren kann. Toronto ist daher ein wichtiges Turnier für die Spieler, die sich bestmöglich darauf vorbereiten, um in Kanada mehrere Siege einzuholen.

Das ATP Ranking nicht in Ihre Analyse einzubeziehen, wäre somit ein gravierender Fehler für diejenigen, die erfolgreiche Wetten auf das Turnier platzieren möchten. Dieser Ratschlag hängt zudem eng mit dem vorherigen zusammen: Spieler, die im Vorjahr weit gekommen sind, werden hoch motiviert sein, erneut eine gute Leistung zu zeigen, da sie ihre Punkte verteidigen müssen. Behalten Sie dies immer im Hinterkopf!

Bonus sichern

ATP Toronto: Die wichtigsten Statistiken für Ihre Wettprognosen

ATP Toronto Statistiken

Möchten Sie erfolgreiche Wetten auf das ATP Turnier von Toronto 2025 platzieren? Dann sollten Sie sich zusätzlich zu den bereits erwähnten Tipps unbedingt auf einige aussagekräftige Statistiken stützen. Unsere Tennisexperten haben für Sie die wichtigsten Zahlen aus den letzten beiden Ausgaben des kanadischen Masters 1000 Turniers (Montréal 2024 und Toronto 2023) zusammengestellt.

Statistiken des Masters 1000 Kanada 2024 (Montréal)

Hier sind die wesentlichen Statistiken der letzten Ausgabe des kanadischen Masters 1000 Turniers in Montréal:

  • Durchschnittliche Anzahl von Spiele pro Begegnung: 23.1 Spiele
  • Begegnungen, die in zwei Sätzen entschieden wurden: 65 %
  • Begegnungen, die über drei Sätze gingen: 35 %
  • Begegnungen, bei denen der Sieger den ersten Satz gewann: 81 %
  • Begegnungen mit einem Satz zu Null (6:0): 2 %
  • Begegnungen mit Tie-Break im ersten Satz: 13 %
  • Begegnungen mit Tie-Break im zweiten Satz: 21 %
  • Begegnungen mit Tie-Break im dritten Satz: 4 % (11 % der Matches über drei Sätze)

Die Statistiken des Masters 1000 Kanada 2023 (Toronto)

Hier sind die Statistiken der Ausgabe 2023 des kanadischen Masters 1000 Turniers, das zuletzt in Toronto ausgetragen wurde:

  • Durchschnittliche Anzahl Spiele pro Begegnung: 24 Spiele
  • Begegnungen, die in zwei Sätzen entschieden wurden: 65 %
  • Begegnungen, die über drei Sätze gingen: 35 %
  • Begegnungen, bei denen der Sieger den ersten Satz gewann: 91 %
  • Begegnungen mit einem Satz zu Null (6:0): 6 %
  • Begegnungen mit Tie-Break im ersten Satz: 28 %
  • Begegnungen mit Tie-Break im zweiten Satz: 15 %
  • Begegnungen mit Tie-Break im dritten Satz: 6 % (16 % der Matches über drei Sätze)

Bonus sichern

Fazit: Wie erstellt man eine gute Prognose für das ATP Turnier von Toronto?

Um zuverlässige Prognosen während den Turnierwochen beim ATP Turnier von Toronto zu erstellen, sollten Sie einige grundlegende Punkte beachten. Aufgrund der zahlreichen Begegnungen, die täglich stattfinden, ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Denken Sie stets an die Bedeutung des Belags, nutzen Sie die vorhandenen Statistiken für Ihre Wettentscheidungen und achten Sie sowohl auf die aktuelle Form der Spieler als auch auf deren direkte Duelle.

Scheuen Sie sich nicht, auch die Prognosen unserer Tennisexperten für das Masters 1000 von Toronto zu konsultieren. Diese sind kostenlos verfügbar und können Ihnen wertvolle Inspirationen liefern!

Bonus sichern

Unsere aktuellen Prognosen zum Masters 1000 in Toronto (Tennis)

Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.

ATP Masters 1000 Kanada: Die besten Quoten zum Wetten auf Toronto

28.07.2025, 11:00 Christopher O'Connell - Chun Hsin Tseng
1 1.67
2 2.25
28.07.2025, 11:00 Ethan Quinn - Yoshihito Nishioka
1 1.8
2 2.1
28.07.2025, 11:00 Mackenzie Mcdonald - David Goffin
1 1.65
2 2.4
28.07.2025, 11:00 Vit Kopřiva - BU Yunchaokete
1 3
2 1.4
28.07.2025, 12:10 Aleksandar Vukic - Pedro Martinez
1 1.35
2 3.5
28.07.2025, 12:10 Alexander Blockx - Luciano Darderi
1 1.95
2 1.91
28.07.2025, 12:10 Alexander Blockx - Dalibor Svrcina
1 1.45
2 2.75
28.07.2025, 12:10 Mattia Bellucci - Hugo Gaston
1 1.46
2 2.75
28.07.2025, 12:10 Yosuke Watanuki - Daniel Altmaier
1 2.4
2 1.67
28.07.2025, 12:10 Yusuke Watanuki - Daniel Altmaier
1 2.75
2 1.45
28.07.2025, 12:30 Dan Martin - Jaume Munar
1 19
2 1.02
28.07.2025, 13:20 Francisco Comesana - Damir Dzumhur
1 1.53
2 2.75
28.07.2025, 13:20 Marcos Giron - Adrian Mannarino
1 1.45
2 3
28.07.2025, 13:20 Tristan Boyer - Aleksandar Kovacevic
1 3.5
2 1.34
28.07.2025, 13:40 Tristan Schoolkate - Joao Fonseca
1 4.25
2 1.25
28.07.2025, 14:30 Roberto Carballes Baena - Camilo Ugo Carabelli
1 1.95
2 1.91
28.07.2025, 17:00 Borna Coric - Matteo Gigante
1 1.9
2 2.05
28.07.2025, 18:10 Fabian Marozsan - Hugo Dellien
1 1.12
2 7
28.07.2025, 19:00 Liam Draxl - Pablo Carreño-Busta
1 1.57
2 2.6
28.07.2025, 20:10 Arthur Rinderknech - Alexis Galarneau
1 1.57
2 2.5