Formel 1 Tipps & Prognose
Übersicht und Prognosen der Formel 1
Formel 1 Tipps und Formel 1 Wetten werden in Deutschland immer beliebter. Von März bis Dezember (für die Saison 2025) tippen die Wettenden auf die 23 oder 24 Rennen des Kalenders, um den Sieger eines Grand Prix, eines Qualifyings oder einfach den nächsten Weltmeister zu tippen.
Während eines Zeitraums von 9 Monaten werden die Formel-1-Prognosen unserer Experten kostenlos auf unserer Website angeboten, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Im Folgenden finden Sie unsere verschiedenen Saisonprognosen, aber auch Statistiken und Tipps, wie Sie die Formel 1 am besten vorhersagen können!
Formel-1-Champion-Prognose: Wer wird den Titel des besten Formel-1-Fahrers gewinnen?
Ein dritter Weltmeistertitel! Obwohl wir seit dem Ende der Mercedes-Hegemonie mit einer engen Meisterschaft gerechnet hatten, haben ein Rennstall und ein Mann beschlossen, die bekannteste Automobilmeisterschaft der Welt an sich zu reißen. Ohne einen wirklichen Konkurrenten im letzten Jahr war Max Verstappen unantastbar und gewann fast jeden Grand Prix. Mit einem großen Punktevorsprung vor seinem Zweitplatzierten wurde er schnell zum Champion gekürt. Es war keine Überraschung, dass der fliegende Holländer seine dritte Krone schon lange vor dem Saisonende erhielt. Ihn sollten Sie bei Ihren F1 Wetten im Blick haben.
Der Niederländer, der von den Buchmachern als Favorit auf den ersten Platz in diesem Jahr gehandelt wird, ist natürlich der Favorit vieler Beobachter für die neue Saison, und auch unserer. Es ist schwer vorstellbar, wie ihm ein vierter Titel in Folge entgehen könnte... Und Lewis Hamilton (der von Mercedes zu Ferrari gewechselt ist), Lando Norris oder Charles Leclerc sehen wir nicht am Niederländer vorbeiziehen. Unsere Formel-1-Prognose: Max Verstappen wird Weltmeister!
Formel-1 Weltmeister Prognose - die Quoten für den Titel 2025
- Lando Norris - 2.75
- Max Verstappen - 4.00
- Charles Leclerc - 5.00
- Lewis Hamilton - 6.50
- Oscar Piastri - 9.00
- George Russell - 15.00
- Liam Lawson - 65.00
- Yuki Tsunoda - 75.00
- Kim Antonelli - 80.00
- Alexander Albon - 100.00
- Fernando Alonso - 100.00
- Carlos Sainz - 100.00
- Pierre Gasly - 150.00
- Lance Stroll - 500.00
- Gabriel Bortoleto - 500.00
- Nico Hulkenberg - 500.00
- Jack Doohan - 500.00
- Oliver Bearman - 500.00
- Esteban Ocon - 500.00
- Isack Hadjar - 500.00
Die Quoten basieren auf den Angaben der Wettanbieter bet365.de, betano.de und bwin.de.
Vorhersage zum Konstrukteur-Weltmeister: Welches Team wird das beste in der Formel 1 sein?
Was würde ein Rennfahrer ohne ein gutes oder sogar hervorragendes Auto machen? In der Formel 1 gibt es nicht nur den Kampf auf der Rennstrecke. Auch der Kampf der Konstrukteure ist das ganze Jahr über intensiv, denn die Formel 1 ist ein Motorsport, bei dem das Ziel nach wie vor darin besteht, den bestmöglichen Rennwagen zu bauen, um nach den Spitzenplätzen einer Weltmeisterschaft zu streben.
McLaren, der diesen Titel im letzten Jahr knapp vor Ferrari gewann, haben also Red Bull überholt, das vor dem Saisonauftakt der Favorit der Buchmacher war. In dieser Saison gelingt es den Wettanbietern nicht, die beiden erstgenannten Hersteller voneinander zu trennen.
Wir empfehlen Ihnen auf McLaren zu setzen. Unsere Prognose für den besten Konstrukteur Formel 1: McLaren wird Konstrukteursweltmeister!
Bester Formel-1-Konstrukteur Prognose - Die Wettquoten auf den Titel des besten Konstrukteurs 2025
- McLaren - 2.00
- Ferrari - 2.20
- Red Bull - 6.00
- Mercedes - 15.00
- Williams - 100.00
- Aston Martin - 100.00
- Alpine - 250.00
- Racing Bulls - 500.00
- Haas - 500.00
- Sauber - 750.00
Die Quoten basieren auf den Angaben der Wettanbieter bet365.de, betano.de und bwin.de.
Der Formel 1 Kalender
Die Enthüllung des Formel-1-Kalenders ist eines der wichtigsten Daten, die man sich eintragen sollte. Auch wenn die meisten Beobachter die 24 Ziele kennen, ist es immer hilfreich zu wissen, wann der erste GP der Saison in Bahrain, der neue Termin in Las Vegas oder der Klassiker Silverstone stattfinden wird. Die Saison ist in zwei Teile gegliedert: von März bis Juli stehen 13 Rennen auf dem Programm, dann von Ende August bis Anfang Dezember, wo die Meisterschaft mit 10 Rennen abgeschlossen wird.
Nach der Bekanntgabe ist es für die Tipper interessant, sich ein Bild vom Sieger jedes Rennens zu machen, um sich auf den Tag X vorzubereiten, auch wenn die Dynamik der Rennställe logischerweise berücksichtigt werden muss. Hier finden Sie den Zeitplan für die nächste Ausgabe (2024):
- Grand Prix von Australien (Melbourne) - 16.März 2025
- Grand Prix von China (Shanghai) - 23.März 2025
- Grand Prix von Japan (Suzuka) - 6.April 2025
- Grand Prix von Bahreïn (Sakhir) - 13.April 2025
- Grand Prix von Saudi-Arabien (Djeddah) - 20.April 2025
- Grand Prix von Miami (Miami) - 4.Mai 2025
- Grand Prix von Emilia-Romagna (Imola) - 18.Mai 2025
- Grand Prix von Monaco (Monte-Carlo) - 25.Mai 2025
- Grand Prix von Spanien (Barcelona) - 1.Juni 2025
- Grand Prix von Kanada (Montreal) - 15.Juni 2025
- Grand Prix von Österreich (Spielberg) - 29.Juni 2025
- Grand Prix von England (Silverstone) - 6.Juli 2025
- Grand Prix von Belgien (Spa-Francorchamps) - 27.Juli 2025
- Grand Prix von Ungarn (Budapest) - 3.August 2025
- Grand Prix von den Niederlanden (Zandvoort) - 31.August 2025
- Grand Prix von Italien (Monza) - 7.September 2025
- Grand Prix von Azerbaïdjan (Baku) - 21.September 2025
- Grand Prix von Singapur (Marina Bay) - 5.Oktober 2025
- Grand Prix der USA (Austin) - 19.Oktober 2025
- Grand Prix von Mexiiko (Mexiko) - 26.Oktober 2025
- Grand Prix von Brasilien (Sao Paulo) - 9.November 2025
- Grand Prix von Las Vegas (Las Vegas) - 22.November 2025
- Grand Prix von Katar (Losail) - 30.November 2025
- Grand Prix von Abu Dhabi (Yas Marina) - 7.Dezember 2025
Sportwettenbeginner - Wie funktioniert die Formel 1?
Die Formel 1 ist die am meisten beachtete Motorsport-Meisterschaft der Welt und eine der beliebtesten Sportwetten. Sie umfasst 20 Fahrer in 10 Teams und insgesamt 24 Rennen, die von März bis Anfang Dezember stattfinden. Vom Nahen Osten über Europa und Asien bis hin zum amerikanischen Kontinent treten die Rennställe fast jedes Wochenende in freien Trainings, Sprintrennen, Qualifyings und dem berühmten GP am Sonntag gegeneinander an.
Eine Punktewertung wird den großen Champion am Ende einer langen Saison bestimmen, und so werden die Punkte in den Top 10 nach jedem Rennen verteilt:
- 1.Platz - 25 Punkte
- 2.Platz - 18 Punkte
- 3.Platz - 15 Punkte
- 4.Platz - 12 Punkte
- 5.Platz - 10 Punkte
- 6.Platz - 8 Punkte
- 7.Platz - 6 Punkte
- 8.Platz - 4 Punkte
- 9.Platz - 2 Punkte
- 10.Platz - 1 Punkt
Der Fahrer mit den meisten Punkten am Ende der Saison wird Weltmeister, bevor er seinen Titel einige Monate später wieder abgibt. In der Zwischensaison kann es zu Bewegungen zwischen den Rennställen mit Fahrerwechseln kommen, was eine der beliebtesten Zeiten für F1-Fans ist.
Bevor es wieder losgeht, können Sie sich die traditionellen Wintertests ansehen, die zeigen, ob die Teams auf dem richtigen Weg sind... oder auch nicht!
Wie macht man gute Formel-1 Prognosen?
Um eine Formel-1-Prognose zu erstellen, muss man sich mit diesem Sport auskennen, aber das ist noch nicht alles! Sportytrader ist seit vielen Jahren von Formel-1-Experten umgeben und gibt Ihnen wertvolle Tipps für eine gute Prognose:
- Berücksichtigen Sie die letzten Ergebnisse
- Beachten Sie die Startaufstellung nach der Qualifikation
- Studieren Sie die Besonderheiten der Rennstrecke
- Sehen Sie sich die Historie der letzten Sieger des betreffenden Grand-Prix an
- Berücksichtigen die Dynamik des Fahrers und den Zustand des Autos
Berücksichtigen Sie die letzten Ergebnisse
Die Saison 2023 war das perfekte Beispiel dafür, wie Sie Ihre Prognosen erfolgreich abschließen können. Max Verstappen dominierte die Meisterschaft von Anfang an und ließ seinen Gegnern dank einer perfekten Fahrweise und einem Auto ohne jeden Fehler keine Chance. Es ist einfach so, dass Red Bull im letzten Jahr fast alle Grand Prix gewonnen hat und der niederländische Fahrer das Fahrerlager beherrscht. Wenn man einen Blick auf die aktuelle Dynamik des Teams wirft, ist es nur logisch, dass auf Ihrem Ticket steht: Max Verstappen gewinnt das Rennen.
Es liegt dann an Ihnen, ob Sie mit einem anderen Sieger, wie z.B. Lewis Hamilton, ein Risiko eingehen wollen oder nicht. Allerdings bieten die Buchmacher auch die Möglichkeit, auf einen Platz auf dem Podium, in den Top 10 oder darauf zu wetten, welcher Fahrer nach dem Rennen vor seinem Teamkollegen ins Ziel kommt, so dass Sie mehrere Optionen für Ihre Wette haben!
Beachten Sie die Startaufstellung nach der Qualifikation
Wochenende mit Grand-Prix-Rennen. Während des freien Trainings am Freitag beobachten Sie gute Leistungen des Williams oder des Alfa Romeo. Ratschlag Nummer 1 unserer Experten: Überstürzen Sie nichts!
Sie sollten das Ergebnis der Qualifikation abwarten, bevor Sie Ihre F1-Prognose abgeben, denn die Platzierungen unterscheiden sich oft zwischen denen, die Sie im Training beobachten, und denen, die Sie am Samstagnachmittag sehen. Um das Fehlerrisiko so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, die Qualifyings zu verfolgen, um die Startaufstellung für das Rennen am nächsten Tag zu erfahren!
Studieren Sie die Besonderheiten der Rennstrecke
Pour la saison 2024, 24 circuits sont à prévoir. Les pilotes doivent étudier chaque parcours à la perfection afin de réaliser la meilleure performance possible.
Cependant, une monoplace sera plus performante à Monaco où les virages sont nombreux et la vitesse moins importante que du côté de Bakou, tracé urbain le plus rapide au monde avec des pointes de vitesses pouvant atteindre 360 km/h. Vous l’aurez compris, il est important d’étudier le circuit programmé lors du week-end de façon à connaître plus facilement le nom du vainqueur.
Sehen Sie sich die Historie der letzten Sieger des betreffenden Grand-Prix an
Lewis Hamilton: 7-maliger Sieger von Silverstone zwischen 2014 und 2021 (2018 - Vettel) oder Max Verstappen: 5-maliger Sieger des Österreich GP zwischen 2018 und 2023.
Wie Sie sehen, gibt es auf einigen Strecken Fahrer, die im Laufe der Jahre immer besser werden, was sich auch auf Ihre Formel-1-Prognose auswirken kann. Ein gutes Auto kann natürlich den Verlauf eines Grand Prix verändern, aber ein Fahrer, der die Strecke sehr gut kennt, vor allem wenn er zu Hause fährt, kann dafür sorgen, dass er am Ende des Rennens wieder vorne liegt!
Berücksichtigen die Dynamik des Fahrers und den Zustand des Autos
In allen anderen Sportarten der Welt ist die Situation ähnlich. Ein Fahrer, der in einem hervorragenden Auto Vertrauen hat, kann bei einem Grand Prix Großes leisten. Wenn er mehrere gute Leistungen hintereinander erbringt, wie Lando Norris im Sommer 2023, sollte das Endergebnis positiv sein (Podiumsplatz oder Sieg). Allerdings dreht sich nicht alles um das Auto.
Zum Beispiel fährt Alexander Albon einen Williams, ein Team aus dem Mittelfeld und dem hinteren Teil der Tabelle, und erzielt derzeit gute Ergebnisse, weil seine Strategien funktionieren und sein Fahrstil von mehr Erfahrung geprägt ist. Wenn Sie alle diese Daten zusammenzählen, könnte Ihr Ticket am Sonntagnachmittag gültig sein.
Was Sie bei Ihren Formel-1-Prognosen nicht tun sollten
Damit Ihre Formel-1-Tipps erfolgreich sind, sollten Sie bestimmte Verhaltensweisen vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie sie im Kopf haben:
- Wetten Sie nicht systematisch auf Ihren "Lieblingsfahrer"
- Kennen Sie die Positionen in der Startaufstellung, bevor Sie eine Wette abschließen
- Wetten, wenn Sie die Dynamik des Rennstalls auf einer Rennstrecke nicht kennen
- Die Hierarchie der Fahrer innerhalb eines Teams nicht kennen
- Die Erfolgsbilanz eines Fahrers vergessen
- Eine verlorene Wette in der Qualifikation wiedergutmachen wollen
- Ohne Grund Geld auf die niedrigste Quote setzen
Denken Sie daran, es ist sehr wichtig, dass Sie diese Aspekte beiseite lassen, bevor Sie bei Online-Anbietern wetten. Dies könnte Sie vor Verlusten schützen, die Sie hätten vermeiden können. Das Wort von Experten und erfahrenen Wettanbietern.
Fazit: Wie macht man F1 Prognosen wie ein Experte?
Um zuverlässige und erfolgreiche Prognosen für die F1 zu erhalten, müssen verschiedene Dinge beachtet werden: die letzten Ergebnisse in der Meisterschaft, die Startaufstellung nach dem Qualifying, die Besonderheiten der Rennstrecke, die Geschichte der letzten Sieger des jeweiligen Grand Prix oder die Dynamik des Fahrers und der Zustand des Autos.
Wenn Ihnen die Zeit fehlt, um einen Formel-1-Grand-Prix 100%ig zu studieren, sollten Sie wissen, dass Sie sich einfach die Prognosen unserer Experten ansehen können, die an jedem Rennwochenende oben auf dieser Seite verfügbar sind. Diese sind nicht nur frei zugänglich, sondern auch kostenlos und 100% zuverlässig (garantiert ohne automatische und robotergestützte Analysen) und helfen Ihnen, die aktuelle und die nächste Saison der berühmten Formel-1-Weltmeisterschaft richtig zu tippen.