18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

PSG trifft im ersten Finale der Klub-WM im neuen Format auf Chelsea London

von Andreas Kunz

image PSG trifft im ersten Finale der Klub-WM im neuen Format auf Chelsea London
Am 13. Juli 2025 schreiben Paris Saint-Germain und Chelsea FC Geschichte, wenn sie im ersten 32-Team-Finale der Klub-WM im MetLife Stadium (New York) aufeinandertreffen. Das neue Turnierformat mit weltweit 32 Top-Klubs markiert eine neue Ära im Vereinsfußball. Während PSG als europäische Dauerkraft gilt, will Chelsea als Champions-League-Sieger von 2021 seinen Ruf als internationale Spitzenmannschaft festigen. Das Finale, live auf DAZN, ist Höhepunkt eines einmonatigen Fußballfestes in den USA.

Das erste 32-Team-Turnier des FIFA Club World Cup geht dem Ende entgegen und die beiden Finalisten werden nun den ersten Sieger ausspielen, der bereits sicher aus Europa kommen wird. Champions League-Sieger PSG hat sich durchgesetzt und trifft auf den Conference League-Sieger Chelsea London. Das Spiel wird am Sonntag, den 13.07.2025, um 21:00 Uhr im MetLife Stadium in East Rutherford, New York angepfiffen. 

Das Mega-Event in New York: Warum dieses Finale alles verändert

Der Klubfußball beschritt in diesem Jahr völlig neue Pfade. Zum ersten Mal nahmen 32 Teams aus aller Welt, die wir in unseren FIFA Klub-WM Prognosen begleiteten, an der Klub-WM teil und es entstand ein Mega-Event mit packenden Spielen. Das Feeling war nahe an eine WM der Nationen angelehnt, auch wenn es diesmal die Klubs waren, die voll im Mittelpunkt standen. 

Die USA waren Gastgeber und das hatte einen guten Grund. Nicht nur versucht der europäische Klubfußball seine Marke auch in die USA zu bringen und sich zu positionieren, sondern es findet auch im nächsten Jahr das WM-Turnier der FIFA unter anderem in den USA statt. Es war also ein perfekter Testlauf, um bereits die wichtigsten logistischen Tests und Werte zu erfassen. 

Im Turnier sind einfach erheblich mehr Mannschaften vertreten, die einen globalen Touch an das Turnier anheften. Früher wurde meist nur das Finale, in der Regel zwischen einer europäischen und einer südamerikanischen Mannschaft, wahrgenommen. Nun konnten alle Vertreter minimal drei Spiele absolvieren und sich auf der weltweiten Bühne präsentieren.

PSG vs. Chelsea: Ein europäisches Duell mit weltweiter Faszination

Auch wenn der südamerikanische Fußball einen starken Eindruck hinterließ, setzten sich am Ende doch die Europäer durch. Mit PSG gegen Chelsea fanden zwei Europapokalsieger der gerade abgelaufenen Saison den Weg ins Endspiel und duellieren sich damit auf entsprechend hohem Niveau. 

PSG hat eine Saison der Dominanz hinter sich und das nicht ganz einfache Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League gewonnen. Chelsea hatte in England einen erheblich schwereren Stand, setzte sich aber in der Conference League durch und holte damit einen wichtigen Titel. Diese Wettbewerbe können auch immer mit unseren Fußball Prognosen verfolgt werden. 

Bei PSG ist Ousmane Démbélé der absolute Schlüsselspieler in einer Mannschaft, die randvoll gefüllt ist mit Stars und hoffnungsvollen Talenten. Démbélé ist zum Anführer dieses Mannschaft gereift und sorgt für Identifikation. Bei Chelsea ist Cole Palmer zum zentralen Spieler geworden, auch wenn gerade Neuzugang Joao Pedro wegen seines Top-Debüts im Halbfinale mit zwei Toren in aller Munde ist.

Der Weg ins Finale: Wie PSG und Chelsea die Klub-WM dominieren

PSG spielte eine starke Vorrunde, die mit einem 4:0 gegen Atletico Madrid begonnen wurde. Zwar gab es eine überraschende Niederlage gegen Botafogo (0:1), aber die Mannschaft zeigte dann, dass sie sofort wieder voll da ist, wenn es zählt. Inter Miami (4:0), Bayern München (2:0) und auch Real Madrid (4:0) fanden kein Mittel gegen die Franzosen. Toptorschütze für PSG ist überraschend Mittelfeldspieler Fabian Ruiz mit drei Toren und einer Vorlage.

Auch Chelsea musste eine Niederlage in der Gruppenphase einstecken. Gegen Flamengo Rio de Janeiro gab es ein 1:3, was etwas ernüchternd wirkte. Danach setzte sich die Mannschaft gegen Benfica Lissabon nach einem dramatischen Spiel mit 4:1 in der Verlängerung durch, bezwang zuerst Palmeiras (2:1) und dann Fluminense (2:0). Pedro Neto hat drei Tore auf seinem Konto und ist der beste Goalgetter für Chelsea bei dieser Klub-WM. 

Gold Cup vs. Klub-WM: Wie die USA zwei Großevents managen

Die Auswahl der Spielorte war nicht ganz unkompliziert, denn parallel zur Klub-WM fand in den USA auch der Gold Cup statt. Man nahm daher eine klare Trennung der Spielorte vor, weshalb dann auch einige bekanntere Stadien bei der Klub-WM nicht berücksichtigt wurden. Die USA hat aber gezeigt, dass die Veranstaltung dieser beiden Großveranstaltungen auch parallel kein logistisches Problem ist. 

Gerade in den USA sollten viele Menschen mit dem Fußballfieber infiziert werden, was zwar hier und da gelang, jedoch auch manchmal fast leere Stadien hervorbrachte. Es muss sicherlich noch ein wenig an diesem Konzept gefeilt werden. Bei DAZN können die Fans nun das Finale live anschauen und danach auch die Post Game-Interviews und Analysen genießen.