Klub-WM 2025: Viertelfinale mit PSG gegen Bayern und Real gegen den BVB
von Andreas Kunz | von Andreas Kunz

Das Viertelfinale der FIFA Klub-WM hat nun die spannende Phase erreicht. Fluminense aus Brasilien und der FC Chelsea haben das Halbfinale bereits erreicht. In den noch verbleibenden Viertelfinalspielen treffen mit PSG und dem FC Bayern einerseits, Real Madrid und Borussia Dortmund andererseits, Giganten des europäischen Fußballs aufeinander. Die Vorfreude der Fans auf diese beiden Duelle ist enorm und unsere Fußball Prognosen haben sich der beiden Matches entsprechend angenommen.
PSG gegen Bayern: Europas Elite im direkten Duell
Das Match zwischen Paris St. Germain und dem FC Bayern ist ein Klassiker in Europa und wäre als Paarung in einem beliebigen Champions League-Finale sicherlich ein Traummatch. PSG ist der amtierende Champions-League-Sieger und krönte sich vor wenigen Wochen erst, ausgerechnet in München, zum Champion des Kontinents. Kylian Mbappé wird wohl zu diesem heißen Aufeinandertreffen wieder fit sein und PSG hat aktuell einen Lauf, der die Mannschaft zu einem Favoriten in diesem Duell macht.
Bayern München allerdings hat in der letzten Saison einiges an verloren gegangenem Selbstvertrauen wieder zurückerobert und will dieses Turnier unbedingt gewinnen. Für die Münchner geht es gegen PSG auch um sehr viel Prestige, denn man möchte nur allzu gerne dorthin, wo sich PSG gerade befindet. Vincent Kompany hat keine Angst vor großen Namen und wird seine Mannschaft auch gegen PSG offensiv und dominant spielen lassen.
In einem spannenden Trainerduell wird auch die Stilfrage entscheidend sein. Kompany spielt sehr offensiv und möchte PSG mit Tempofußball unter Druck setzen. Luis Enrique ist dagegen bekannt dafür, seine Taktik weise zu wählen und Anpassungen vorzunehmen, die dem Gegner weh tun können. Im Halbfinale wartet dann auf den Sieger dieses Spiels mit Real Madrid oder Borussia Dortmund der nächste hochkarätige Gegner.
Real Madrid gegen Dortmund: Königsklasse auf US-Boden
Im Viertelfinale zwischen Real und dem BVB wollen die Königlichen auf das Gaspedal steigen und sich den Einzug in das Halbfinale erkämpfen. Borussia Dortmund muss wegen einer Gelbsperre auf Jobe Bellingham verzichten, was dann auch das Bruderduell unmöglich für dieses Spiel macht. Real Madrid ist daher auch der klare Favorit in diesem Match und der neue Trainer Xabi Alonso sieht sich einer ersten echten Bewährungsprobe gegenüber.
Nico Kovac setzt dagegen bei Borussia Dortmund auf mannschaftliche Geschlossenheit und die Stärke der Mannschaft im Umschaltspiel. Dortmund will über den schnellen Adeyemi und den treffsicheren Guirassy Real immer wieder Nadelstiche versetzen. Der BVB hat bisher keine überzeugende Klub-WM gespielt, aber hat sich dennoch in das Viertelfinale gespielt. Nun muss die Mannschaft aber Farbe bekennen.
Südamerikanische Power: Fluminense und Chelsea bereits im Halbfinale
Fluminense besiegte im ersten Halbfinale Al Hilal mit 2:1 und steht damit als einzige nicht-europäische Mannschaft im Halbfinale. Das war nicht erwartet worden, da die Teams von Flamengo, Botafogo oder Palmeiras doch höher eingeschätzt worden waren. Im Halbfinale rechnet man sich nun gegen Chelsea eine realistische Endspielchance aus.
Chelsea hatte im Viertelfinale gegen Palmeiras viel Glück und kam in der 83. Minute durch ein Eigentor zu einem 2:1-Sieg, der den Blues den Einzug in das Halbfinale ermöglichte. Auch Chelsea war nicht so stark eingeschätzt worden, dass man der Mannschaft ein Finale zugetraut hätte, aber die sich nun bietende Chance wil man gegen Fluminense unbedingt nutzen.
Spielplan & Übertragung: So verpasst du kein Spiel
Das Spiel der Bayern gegen PSG macht am Samstag um 18 Uhr den Anfang. SAT 1 und DAZN sind live dabei, wenn sich die beiden europäischen Schwergewichte versuchen werden, gegenseitig aus dem Turnier zu werfen. Am späteren Abend um 22 Uhr steigt dann die Partie zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund. Das Ende der jeweiligen Matches ist offen, da es zu Verlängerung und Elfmeterschießen kommen kann.
Bei den Buchmachern sind PSG und Real Madrid favorisiert im Viertelfinale. Allerdings ist der Vorsprung der Franzosen gegenüber dem FC Bayern nur hauchdünn, während Dortmund schon eine faustdicke Überraschung gelingen muss. PSG und der FC Chelsea sind aktuell die beiden Favoriten auf den Gesamtsieg.