18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Deutschland startet gegen Polen in die EM 2025 – Pflichtsieg zum Auftakt?

von Andreas Kunz | von Sarah Bodensohn

image Deutschland startet gegen Polen in die EM 2025 – Pflichtsieg zum Auftakt?
Deutschland startet am 4. Juli 2025 in St. Gallen mit einem Vorrundenspiel gegen EM-Neuling Polen in die Frauen-Europameisterschaft. Die DFB-Elf zählt zu den Titelanwärtern und will mit einem klaren Auftaktsieg in der starken Gruppe C ein Zeichen setzen. Polen gilt trotz talentierter Spielerinnen wie Ewa Pajor als krasser Außenseiter. Die deutsche Mannschaft überzeugte zuletzt mit klaren Siegen in der Vorbereitung und geht mit viel Selbstvertrauen ins Spiel. Bundestrainer Christian Wück gibt den EM-Titel als klares Ziel aus.

Deutschland hat bei der EM 2025 in der Schweiz mit seiner Damenmannschaft ein klares Ziel. Es soll nicht weniger als der Titelgewinn für den DFB werden. Zum Auftakt trifft die Mannschaft in St. Gallen auf Polen. Die Gruppe C ist mit Dänemark und Schweden extrem stark besetzt, aber Deutschland hat trotzdem das Ziel, das Turnier zu gewinnen und will natürlich den Gruppensieg. Ein Sieg soll nun den Weg ebnen, damit Deutschland in dieser Gruppe den Ton angeben kann. 

Ausgangslage vor dem Duell: Titelambition trifft EM-Neuling

Deutschland hat sich für das Turnier in der Schweiz viel vorgenommen und unsere Frauen EM Prognosen geben den Ansprüchen Recht. Der EM-Titel soll unter Trainer Christian Wück errungen werden und dafür will die Mannschaft mit einem überzeugenden Sieg gegen den Underdog aus Polen ins Turnier starten. Die Polinnen sind EM-Debütantinnen und werden in der Gruppe aktuell als schwächstes Glied gehandelt. Ein Weiterkommen der polnischen Mannschaft wäre eine faustdicke Überraschung. 

Deutschland hat im Vorfeld des EM-Turniers große Siege gefeiert und auch durchaus konkurrenzfähige Teams mehr als deutlich geschlagen. Ein 4:0 gegen die Niederlande und ein 6:0 in Österreich lieferten triftige Beweise dafür, dass Deutschland es mit dem Titelgewinn bei der Europameisterschaft durchaus ernst meint. Beide Mannschaften haben im Vorfeld des Spiels die Bedeutung für den weiteren Gruppenverlauf hervorgehoben. Es steht also sofort einiges auf dem Spiel.

Der Blick auf die Kader: Erfahrung trifft auf Bundesliga-Talent

Bei der deutschen Mannschaft musste sich notgedrungen eine neue Hierarchie bilden. Mit Lena Oberdorf fehlt die Leitwölfin verletzt und Giulia Gwinn wird nun versuchen, als Mannschaftskapitänin das Team zu führen. Ihre Autorität auf dem Platz ist unbestritten und nun wird sie es auch bei einem großen Endturnier unter Beweis stellen wollen, dass die Zukunft der Nationalmannschaft auch mit ihr zusammenhängen wird. 

Ewa Pajor ist die große Hoffnung der polnischen Mannschaft, wie unsere Fußball EM Prognose eindeutig belegt. Die ehemalige Wolfsburgerin verdient ihr Geld inzwischen beim FC Barcelona in Spanien und hat sich dort noch einmal prächtig weiterentwickelt. Pajor gehört zu den Top-Stürmerinnen in Europa und hat eine ähnliche Rolle wie Robert Lewandowski im polnischen Herrenteam. Sie muss als absoluter Sturmführer das Match an sich reißen und entscheiden. Es ist die einzige Chance, die Polen zu haben scheint. Da viele polnische Spielerinnen in der Bundesliga spielen, kennen sich die Akteure auf dem Rasen sehr gut und werden kaum Überraschungen erleben.

Historie und Form: Alles spricht für die DFB-Frauen

Deutschland hat gegen Polen bisher eine absolut lupenreine Weste. In den bisherigen sechs Spielen hat immer Deutschland gewonnen. Dazu kamen die zuletzt wirklich überzeugenden Leistungen in der Nations League und der Vorbereitung zum Turnier. Deutschland konnte fast nach Belieben treffen und stand ebenfalls sicher in der Abwehr.

Die Polinnen dagegen konnten ebenfalls gute Resultate verbuchen, sind aber gegen die absolute europäische Spitze noch sehr unerfahren und konnten sich noch nicht wirklich vergleichen. Pajor darf allerhöchste Anerkennung genießen, aber es ist fraglich, ob die Mannschaft als Kollektiv bereits so weit ist, um gegen die besten Teams aus Europa bestehen zu können. In der EM-Qualifikation trafen die beiden Länder zuletzt aufeinander und das Endergebnis war ein klares 4:1 für Deutschland. 

Stimmen & Erwartungen: Zwischen Titelträumen und Mut zur Überraschung

Bundestrainer Christian Wück will bei seinem ersten großen Turnier als Cheftrainer gleich auf die Karte Attacke setzen. Seine Aussage ist glasklar und einfordern: “Wir sind hier, um zu gewinnen.” Nach diesen kernigen Aussagen muss die Nationalmannschaft nun auch abliefern, denn ein Scheitern in der Vorrunde ist nun eigentlich nicht mehr erlaubt. Die Polinnen dagegen haben sich vorgenommen, mutig in das Spiel zu gehen und ihre Chance zu suchen. 

Sowohl die Medien als auch die Fans erwarten ein starkes Spiel und einen klaren Sieg der deutschen Mannschaft. Interessant wird auch sein, ob im Spiel im Kybunpark in St. Gallen auch der Funke der EM überspringt und die Zuschauer mit ergreift.