Frauen-EM 2025: Erster Finalist gesucht
von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

Setzt sich England bei der Frauen-EM gegen Italien durch?
Die Frauen EM 2025 in der Schweiz ist in vollem Gange. Mittlerweile sind nur noch vier Teams mit von der Partie. Auch die deutsche Auswahl hat es bis in das Halbfinale geschafft. Sie ist aber erst im zweiten Spiel dran. Vorher wird England gegen Italien spielen. Am Dienstag geht es im Stade de Geneve in Genf zur Sache. Italien hat sich bisher bei diesem Turnier auf einem guten Niveau präsentiert und schon die ein oder andere kleine Überraschung geschafft. Gegen England sind die Italienerinnen natürlich in der Rolle des Außenseiters.
Doch das macht ihnen überhaupt nichts aus. Im Gegenteil, das könnte dem eigenen Spiel sogar entgegen kommen, wie schon in anderen Duellen. Italien braucht nicht viel Ballbesitz, muss die Partien nicht dominieren, um den eigenen Fußball durchziehen zu können. Offensiv ist man effizient, braucht nicht sehr viele Chancen, was natürlich ein wirklich guter Vorteil ist.
England wird das Spiel fußballerisch und technisch dominieren. Das ist ihnen schon in vielen Spielen gelungen. Zudem ist England ein Team, das offensiv sehr gut unterwegs sein kann und es oftmals schaffte, viele Tore zu erzielen. Alleine in der Gruppenphase kamen die Engländerinnen auf elf Treffer. Die individuelle Klasse ist auch einfach hoch, Trainerin Sarina Wiegmann hat vor jedem Spiel die Qual der Wahl.
England und Italien: Packendes Duell steht an
Es könnte also ein sehr spannendes Duell zwischen diesen beiden Mannschaften werden. England will versuchen, die eigene Qualität durchzubringen, Italien so unangenehm wie möglich sein. Auch für die Wettfreunde ist dieses Spiel natürlich spannend, weil es viele Möglichkeiten gibt. Bei den Tipps zur Frauen EM hat sich herauskristallisiert, dass sehr gerne Torschützenwetten gespielt werden. Gerade weil England sehr offensiv agiert und viele gute Spielerinnen hat wird das auch diesmal interessant sein.
Aber es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten. Bedenken muss man dabei, dass man, wenn man ein Endergebnis tippt, das nach 90 Minuten tippt. Durch die Widerstandsfähigkeit Italiens und die Mentalität, die das Team immer wieder auf den Platz bringt, kann aber eine Verlängerung keinesfalls ausgeschlossen werden. England wird es auf jeden Fall mit einer größeren Menge an Widerstand zu tun bekommen, das gilt als sicher. Der Einzug in das Endspiel wird kein Vergnügen.
Das sind die wahrscheinlichsten Torschützinnen im EM-Halbfinale
Weil beide Teams eine komplett unterschiedliche Herangehensweise bevorzugen, fällt eine England vs. Italien Prognose gar nicht so leicht. England spielt offensiv, Italien eher defensiv. Kein Wunder, dass bei den wahrscheinlichen Torschützinnen die Engländerinnen dominieren. Alessia Russo ist hierbei die Favoritin der Buchmacher. Ihre Quote für einen Treffer liegt im Bereich von 2,4-2,8, je nach Anbieter unterscheidet sich das voneinander, aber das ist ganz üblich.
Russo ist eine der individuell besten Spielerinnen, nicht nur bei England, sondern im Turnier. Und sie hat ihre Klasse auch schon nachweisen können. Gefolgt wird sie von Lauren James. Sie hat eine Quote im Bereich von 2,8 bis 3,0, hat auch schon ihren Torriecher unter Beweis gestellt. Beide werden auf Einsatzminuten kommen, weil Trainer in Spielen wie diesem immer die besten Spielerinnen auflaufen lassen.
Die Topfavoritin bei Italien auf einen Treffer ist derweil Cristiana Girelli. Ihre Quote liegt bei knapp über 3,0. Sie hat auch einen sehr guten Abschluss, kann mit beiden Beinen den Torerfolg versuchen zu erzwingen. Diese drei Tipps sind bei den Torschützenwetten sicher die interessantesten. Martina Piemonte mit einer hohen 3er-Quote und Ella Toone mit Quoten im Bereich von rund 4,0 folgen. Man sollte hier aber nicht vom größten Spektakel der EM ausgehen, deswegen wäre es in diesem Fall klug, sich auf die Topspielerinnen zu konzentrieren.