18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Schlägt Littler die Konkurrenz beim Darts World Matchplay? Packendes Darts-Event beginnt

von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

image Schlägt Littler die Konkurrenz beim Darts World Matchplay? Packendes Darts-Event beginnt
Ein spannendes Turnier steht an, nämlich das Darts World Matchplay 2025. Hier wollen die besten Spieler der Welt auf sich aufmerksam machen und dieses prestigeträchtige Turnier gewinnen. Luke Littler & co. sind guter Dinge, hier eine gute Rolle spielen zu können.

Darts World Matchplay: Alles rund um das Topturnier 

Das World Matchplay ist neben der Weltmeisterschaft das älteste und wichtigste Turnier der PDC. Es findet vom 19. bis 27. Juli 2025 im Emperess Ballroom des Winter Gardens von Blackpool statt. Hier gibt es nicht nur Prestige ohne Ende zu ernten, sondern auch einiges an Preisgeld zu gewinnen. Deswegen ist dieses Turnier für die Dartsszene ein sehr bedeutendes. Das World Matchplay, das seit 1994 gespielt wird, brachte bisher zwölf verschiedene Sieger hervor. Phil Taylor trug sich insgesamt 16 Mal in die Siegerliste ein, außerdem waren in der Vergangenheit Michael van Gerwen dreifach sowie Peter Evison, Rod Harrington oder Colin Lloyd einmal erfolgreich. 

2024 setzte sich Luke Humphries noch in einem sehr packenden Endspiel gegen Michael van Gerwen durch. Cool Hand Luke“ stieg zu Phil Taylor in den erlauchten Kreis derjenigen auf, die im gleichen Jahr sowohl die WM als auch das Matchplay gewannen. Die Spiele in diesem Jahr sind aufgeteilt, finden teilweise am Nachmittag, teils auch Abends statt. 

Wie gewohnt ist ein großer Hype rund um dieses Turnier vorhanden, auch werden viele Zuschauer vor Ort sein und die Spieler anfeuern. Am Sonntag, den 25. Juli um 21 Uhr findet dann das Endspiel statt. Zu den heißen Kandidaten auf den Sieg zählen neben Humphries unter anderem auch Luke Little und natürlich van Gerwen. 

Deutsche Spieler ohne die große Chance 

Auch deutsche Spieler nehmen natürlich an diesem Turnier teil. Martin Schindler beispielsweise hat sich zu einem Teil der Weltspitze entwickelt, aber eher zu einem Teil der erweiterten. Bei ihm wäre es definitiv ein großer Erfolg, in Richtung des Viertelfinals vorzustoßen. Viel mehr dürfte eigentlich nicht drin sein, eine Überraschung ist aber natürlich immer möglich.

Ricardo Pietreczko ist ebenfalls mit dabei, Bei ihm sieht es von den Voraussetzungen her eher schlechter aus, seine Form ist alles andere als überragend. Für ihn geht es natürlich darum, sich so gut wie möglich zu präsentieren und vielleicht eine Überraschung zu schaffen. Wenn das passiert, dann hat er die Erwartungen schon erfüllt. Beim Turniersieg werden die deutschen Spieler auf jeden Fall nicht mitmischen, dafür müsste zu viel passieren. 

Darts World Matchplay: Spannende Wetten zum Turnierstart

Das Feld der Wetten bei den Darts Tipps ist breit gefächert. Längst kann nicht mehr nur auf den Sieger getippt werden. Es gibt die meisten 180er zu tippen, wer den höchsten Checkout schafft, wer als erstes einen 180er wirft oder das korrekte Ergebnis in einem Leg, nur um einige Beispiele zu nennen. Gerade zu Beginn des Turniers gibt es zahlreiche Spiele, in denen die Favoritenrolle schon sehr klar verteilt ist. 

Heißt: Hier lohnt sich die Recherche, um am Ende spannende Wetten zu finden oder Dinge miteinander zu kombinieren. Die Form sollte beachtet werden, auch ist es interessant, auf den direkten Vergleich zu schauen. Denn Mind Games sind im Dartsport sehr essenziell. Interessant, um zum Beispiel auf den Sieger zu wetten, ist das erste Humphries-Duell gegen Gian van Veen, der auch Klasse mitbringt. Hier ist die Quote sehr ordentlich, liegt bei Bet365 bei 1,41 zum Beispiel. Gerade zum Turnierstart muss man ein wenig nach guten Quoten suchen, das ist aber kein Problem.

Klare Favoriten auf den Turniersieg 

Geht es nach den Quoten für den Gesamtsieger, dann kristallisieren sich einige klare Favoriten heraus. Die besten Karten scheint Luke Little, der junge Shootingstar, zu haben. Ein Sieg von ihm bei diesem Turnier wird mit 2,7-3,0 bewertet. Es könnte sich also durchaus lohnen, auf ihn zu setzen. Sein ärgster Rivale ist offenbar Luke Humphries. Seine Quote liegt bei 4,8-5,2, wenn man die Buchmacher so vergleicht. 

Gerwyn Price hat mit einer 9er-Quote im Schnitt noch Außenseiterchancen. Bei einem Top-Turnier trifft das sicher auf auch Josh Rock (15er-Schnitt) oder Gary Anderson (rund 17) zu, ansonsten muss schon viel passieren, wenn einer der noch verbleibenden Teilnehmer eine Chance haben will.