18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Radsport - Giro 2025: Die wichtigsten Etappen der 108. Ausgabe der Italienrundfahrt!

von Sarah Bodensohn

image Radsport - Giro 2025: Die wichtigsten Etappen der 108. Ausgabe der Italienrundfahrt!
Der Giro 2025 beginnt bereits morgen mit einem neuartigen Start in Albanien. Entdecken Sie auf dieser Seite die unumgänglichen Etappen der Italienrundfahrt 2025!

Italienrundfahrt 2025: ein noch nie gesehener Start in Albanien

Wenn Sie nicht wissen, was Sie beim Giro 2025 erwartet, halten Sie die Füße still, wir geben Ihnen alle Details zu den schönsten Etappen der Tour.

Mit 3413 km, 21 Etappen und einem neuen Start in Albanien am 9. Mai verspricht der Giro d'Italia 2025 im Radsport ein großes Spektakel zu werden! Während wir damit rechnen müssen, dass ein Landsmann von Pogacar seine Nachfolge antreten wird, werden wir laut unserer Giro 2025-Prognose während des Wettkampfs mehrere Höhepunkte erleben.

Zwischen Meer, Bergen und historischem Erbe: Diese Ausgabe des Giro d'Italia startet am 9. Mai in Albanien und endet am 1. Juni in Rom und verspricht eine interessante Strecke.

Schon in den ersten drei Tagen in Albanien werden die Fahrer auf die Probe gestellt. Die 3. Etappe rund um Vlorë bietet mit dem Anstieg zum Llogara-Pass (10,7 km à 7,3 %) die erste große Schwierigkeit. Das erste Zeitfahren wird nicht lange auf sich warten lassen, da es bereits auf der zweiten Etappe um Tirana (13,7 km) am 10. Mai stattfindet.

Giro d’Italia: Erste Termine für die Bergsprinter

In Italien beginnt der Ernst des Lebens mit der 7. Etappe nach Tagliacozzo. Das Peloton erlebt dort seine erste Gipfelankunft, die von Steigungen bis zu 14% geprägt ist. Zwei Tage später führt die 9. Etappe von Gubbio nach Siena über fast 30 km des italienischen Klassikers „Strade Bianche“ und könnte einige Fahrer aus dem Peloton in die Falle locken.

Auf der 10. Etappe wird das zweite Zeitfahren zwischen Lucca und Pisa (28,6 km) das Rennen neu lancieren, bevor eine Reihe von Bergetappen folgt. Die letzte Woche wird sehr anspruchsvoll und dürfte das Rennen zwischen den Favoriten entscheiden, mit dem Monte Grappa (15. Etappe), dem schrecklichen Finale von San Valentino (16. Etappe) und dem gefürchteten Mortirolo (17. Etappe).

Der Höhepunkt kommt erst auf der 20. Etappe, mit dem legendären Anstieg zum Colle delle Finestre (18,5 km à 9,2%), einem Monster, das teilweise aus Erde besteht, auf 2200 Metern Höhe. Dieser Tag dürfte den Kampf um das Rosa Trikot beenden!

Schließlich wird das Peloton diese Italienrundfahrt 2025 in Rom beenden, eine Gelegenheit, das italienische Erbe neu zu(er)finden. Wir müssen mit einem letzten Sprint vor den schönsten Monumenten der Ewigen Stadt rechnen. Bei Romain Bardet's letztem Giro in diesem Jahr wird die Intensität also crescendoartig ansteigen und es dürfte bis zum Schluss spannend bleiben. Kurzum: Die Strecke dieser Italienrundfahrt ist einen Umweg wert!