NBA-Saison 2025/26: Showtime, Stars und der erbitterte Kampf um die Krone
von Andreas Kunz

Titelkandidaten im Check: Wer stoppt Oklahoma City?
Oklahoma City Thunder holte sich in der letzten Saison verdient den NBA-Titel, auch wenn man in der Finalserie gegen Indiana sieben Spiele brauchte, um endlich den Triumph zu erleben. Die junge Mannschaft steht nun unter Druck, erwartet man doch nichts Geringeres von ihr als die Titelverteidigung. Shai Gilgeous-Alexander ist der Star der Mannschaft, der mit einer weiteren MVP-Saison für die Erfolge die Grundlage sein soll.
Die wahrscheinlich größten Herausforderer sind die Denver Nuggets, die in dieser Saison ernsthaft angreifen wollen und den Titel anvisieren. Nikola Jokic will Revanche für die letzte Saison und ein motivierter Jokic ist immer sehr gefährlich. Im Osten werden die Cleveland Cavaliers sehr hoch gehandelt. Sie haben in den New York Knicks eigentlich nur einen echten Kontrahenten. Die Houston Rockets haben nun Kevin Durant und könnten im Westen eine sehr gute Rolle spielen. Für fundierte NBA Prognosen lohnt ein Blick auf die Wettmärkte, denn die Oklahoma City Thunder werden nicht ohne Grund als Top-Favorit auf die Verteidigung der Larry O'Brien Trophy gehandelt.
MVP-Rennen: Die Jagd nach der individuellen Krone
Nikola Jokic hat die MVP-Trophäe bereits dreimal gewonnen und will auch in dieser Saison wieder beweisen, dass er eine Mannschaft zum Titel führen kann. Shai Gilgeous-Alexander ist aber keinesfalls gewillt, seine gerade erst errungene Krone wieder abzugeben. Beide Spieler werden sich über die Saison hinweg duellieren. Mit Luka Doncic und Giannis Antetokounmpo gibt es zwei wirklich starke Verfolger, die eventuell auch noch in das Rennen eingreifen können. Für den jungen Victor Wembanyama kommt der MVP vielleicht noch zu früh, aber er ist so gut, dass auch er in die Top 5 der Kandidaten gehört.
Den Altstars Steph Curry, LeBron James oder Kevin Durant werden keine großen Chancen mehr in der MVP-Wertung eingeräumt. Sie können immer noch eine wichtige Rolle einnehmen, aber die Konstanz insgesamt fehlt inzwischen für die ganz oberen Plätze. Grundsätzlich entscheidet der Teamerfolg bei der Vergabe des Titels mit, auch wenn es eine individuelle Prämie ist. Statistische Dominanz ist ebenfalls wichtig. Gibt es eine besondere Geschichte um einen Spieler herum, wird auch dies Einfluss nehmen.
Deutsche Legionäre: EM- Rückenwind für die NBA
Franz Wagner ist eine tragende Säule in Orlando. Er spielt in einer jungen und extrem hungrigen Mannschaft. Das gibt ihm die Chance auch in dieser Saison, wieder einen Schritt nach vorne zu gehen und in den Playoffs am Ende eine gute Rolle zu spielen. Sein Partner in der Nationalmannschaft Deutschlands, Dennis Schröder, wird in Sacramento einen Neuanfang wagen. Isaiah Hartenstein geht in Oklahoma City sogar als Titelverteidiger in die nächste Saison.
Bei allen Basketball Prognosen für die kommende Saison ist besonders Franz Wagner im Blick zu behalten. Der deutsche Nationalspieler hat das Zeug, sich bei den Orlando Magic endgültig in die Riege der All-Stars zu schießen.
Saison-Highlights und Wettmärkte: Spannung garantiert
Auch in dieser Saison gibt es wieder eine Menge an Highlights. Der Saisonstart wird traditionell von den Fans herbeigesehnt und die Christmas Games sind immer großartige Begegnungen und eine Werbung für den Sport. Der NBA Cup und das All-Star-Game haben sich entwickelt und bereichern den Jahreskalender. Die international Games in Berlin und London bringen den besten Basketball-Sport auch in die europäischen Hallen.
Aber es gibt auch Dämpfer schon vor dem ersten Tip Off. LeBron James und Tyrese Halliburton haben schwere Verletzungen erlitten und werden noch einige Zeit ausfallen. Bei Haliburton ist sogar schon ausgeschlossen worden, dass er in dieser Saison schon wieder spielen könnte. Dafür kommt mit Cooper Flagg ein potenzieller neuer Superstar in die Liga zu den Dallas Mavericks. Niemand kann vorhersehen, welchen Impact er bereits haben kann. Für Wettfreunde geht es darum, die richtige Langzeitwette auf den Champion zu platzieren und die Spiele eng für weitere Wettmöglichkeiten zu verfolgen.