18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Deutschland vs. Spanien – Alles zum EM-Halbfinale der Frauen 2025

von Andreas Kunz | von Sarah Bodensohn

image Deutschland vs. Spanien – Alles zum EM-Halbfinale der Frauen 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft im Halbfinale der UEFA Women's EURO 2025 auf Weltmeister Spanien. Nach dem dramatischen Viertelfinalsieg gegen Frankreich wollen die DFB-Frauen im Letzigrund-Stadion in Zürich den Finaleinzug perfekt machen. Spanien zeigte bislang eine makellose Turnierleistung und geht mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Das Spiel beginnt um 21 Uhr und wird live in der ARD sowie bei DAZN übertragen.

Deutschland trifft im anstehenden zweiten Halbfinale der Damen EURO 2025 auf Weltmeister Spanien. In diesem Match wird der Gegner für England gesucht, das gestern den Schritt ins Finale durch einen Sieg gegen Italien erringen konnte. Um 21 Uhr wird das Spiel im Züricher Letzigrund-Stadion angestoßen. Beide Mannschaften sind hochmotiviert für das Halbfinale und wollen den nächsten Schritt zum Titelgewinn machen. 

Spielvorschau: Deutschland gegen Spanien im Faktencheck

Deutschland ist ein echter Angstgegner für die Spanierinnen. In bisher acht Länderspielen setzte sich die DFB-Auswahl fünfmal siegreich durch. Spanien dagegen konnte noch nicht einmal gegen Deutschland gewinnen und schleppt diese psychologische Bürde bereits einige Jahre mit sich herum. Bei der EM 2022 und Olympia 2024 waren es zuletzt die Deutschen, die bei einem großen Turnier erfolgreich waren. Unsere Fußball EM Prognosen geben über alle Details des Wettbewerbs Aufschluss. 

Das Letzigrund Stadion in Zürich ist der deutschen Mannschaft bereits aus der Gruppenphase bekannt, allerdings nicht in einer guten Erinnerung. Die deutsche Mannschaft verlor dort ihr drittes Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) und will den nächsten Besuch in Zürich nun ganz anders gestalten. Die Triktofarben wurden ebenfalls bereits festgelegt. Deutschland spielt klassisch in Weiß-Schwarz, während Spanien ganz in Rot antreten wird. Der Spielbeginn ist um 21:00 Uhr angesetzt. Ab 20:15 Uhr gibt es bereits die Vorberichte zur Partie in der ARD. Auch DAZN wird das Spiel für seine zahlenden Kunden live übertragen. 

Die Gegnerinnen: Spaniens Weg ins Halbfinale

Spanien hat eine extrem dominante Gruppenphase hinter sich und konnte dort alle drei Spiele gewinnen. Dabei gab es einen 3:1-Erfolg, der niemals wirklich gefährdet war, gegen Italien, seinerseits ebenfalls im weiteren Turnierverlauf Halbfinalist. Im Viertelfinale traf man dann auf die Gastgeberinnen aus der Schweiz und entledigte sich auch dieser Aufgabe mit einem 2:0 souverän und unbeschadet. 

Mit Montse Tomé haben die Spanierinnen eine Trainerin, die mit einer Vision Fußball spielt. Sie lässt Ballbesitzfußball spielen und richtet sich dabei nach ihrem großen Idol, dem katalanischen Fußball-Philosophen Pep Guardiola, aus. Die Mannschaft besticht mit herausragender Technik und es wird deutlich, dass auch hier nach eben diesen Kriterien der Kader zusammengestellt wurde. Spanien kommt mit extrem viel Selbstvertrauen und einem starken Umschaltspiel ins Halbfinale und will zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte den Einzug in ein EM-Finale vollziehen. 

Das DFB-Team: Zwischen Ausfällen und Euphorie

Trainer Christian Wück hat dem deutschen Kader eine Verjüngungskur verordnet und es scheint eine gute Mischung dabei entstanden zu sein. Die Mannschaft hat immer noch sieben Vizeeuropameisterinnen von 2022 mit dabei, aber es kommen auch 10 EM-Debütantinnen zum Einsatz. Diese Balance zwischen Erfahrung und Jugend funktioniert aktuell.

Die deutsche Mannschaft kommt allerdings ramponiert in das Halbfinale und muss Umstellungen vornehmen. Giulia Gwinn fällt mit einer Knieverletzung ohnehin aus, aber auch Sarai Linder kann nicht mitwirken, was unsere Deutschland F - Spanien F Prognose zum Halbfinalspiel schon bestätigte. Zusätzlich fehlen Kathi Hendrich mit Rotsperre und Sjoeke Nüsken mit der zweiten gelben Karte.  Carlotta Wamser ist aber der Lichtblick am Horizont. Die Frankfurterin ist nach Rotsperre wieder spielberechtigt und ist auch für das Offensivspiel eine Hoffnungsträgerin gegen Spanien. 

Blick nach vorn: Wer wartet im Finale auf Deutschland oder Spanien?

England steht bereits als Gegner im Finale für den Sieger des zweiten Halbfinals fest. Die Engländerinnen bezwangen Italien in dramatischer Art und Weise mit 2:1 nach Verlängerung. Dabei traf England erst in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit zum Ausgleich und dann in der letzten Minute der Verlängerung zum Sieg. Nach dem ebenfalls bereits nervenaufreibenden Spiel gegen Schweden im Viertelfinale, mogelt sich England nun ins Endspiel. 

Das Finale wird in Basel ausgetragen und falls Deutschland gewinnen sollte, wird es zu einer Neuauflage des EM-Endspiels von 2022 kommen. Damals verlor die deutsche Mannschaft mit 1:2 nach Verlängerung in Großbritannien. Hier würde sich also die Chance zu einer Revanche bieten. Englands Turnier war bisher nicht sonderlich überzeugend. In der Gruppenphase gab es eine Niederlage gegen Frankreich, in den K.O.-Spielen kam die Mannschaft mit viel Dusel weiter, nachdem sie zweimal bereits kurz vor dem Ausscheiden stand.